HK's Files Index SearchPLib v.03

Willkommen auf meiner homepage fuer Studierende aller Art, speziell Liebhaber psychoanalytischer Therapie. hk

Neben meinen Arbeiten finden Sie auch zunehmend Arbeiten von Kollegen-innen, die ich für sehr relevant halte.
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Konzeptuelles
  2. Frühgeburt

Message + Media

Eltern von Frühchen

Brisch KH, Gontard A von, Pohlandt F, Kächele H, Lehmkuhl G, Roth B (1997) Interventionsprogramme für Eltern von Frühgeborenen - eine kritische Übersicht. Monatsschrift Kinderheilkunde 145: 457-465


Frühgeburt und Bindungsqualität Überblick

Buchheim A, Brisch KH, Kächele H (1999) Die klinische Bedeutung der Bindungsforschung für die Risikogruppe der Frühgeborenen - ein Überblick zum neuesten Forschungsstand. Z Kinder- u. Jugend¬psychiatrie u. Psychotherapie 27: 125-138

Präventives Interventionsprogramm

Brisch K, Schmücker G, Kächele H et al. (2000). Präventives psychotherapeutisches Interventionsprogramm für Eltern nach der Geburt eines sehr kleinen Frühgebore-nen - Ulmer Modell. Risiken in der frühkindlichen Entwicklung. In F. Petermann, K. Niebank and H. Scheithauer (Hrsg) Entwicklungspsychopathologie der ersten Lebens-jahre. Göttingen, Hogrefe-Verlag, S. 362-365

top


Entry-ID : 1_179_1069