HK's Files Index SearchPLib v.03

NEUES? PASSEND ODER INKOMPATIBEL -
DIE AMOUR FOU DER PSYCHOANALYSE?
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Allgemeines
  2. Borderline
  3. Depression
  4. Gastautoren
  5. Psycho-Neuro-Immunologie

Message + Media

Anna Buchheim fur die HANSE-Neuropsychoanalyse Studiengruppe


Psychoanalytische Therapie unter dem neurobiologischen Mikroskop
g & g 2012

  •  

Hanse NeuroPsychoanalyse Studie

Buchheim A, Kächele H, Cierpka M, Münte T, Kessler H, Wiswede D, Taubner S, Bruns G, Roth G (2008) Psychoanalyse und Neurowissenschaften: Neurobiologische Veränderungsprozesse bei psychoanalytischen Behandlungen von depressiven Patienten - Entwicklung eines Paradigmas. Nervenheilkunde 5, 441-445

HANSE Neuropsychoanalyse Studie: Baseline Studie

Ein Einblick in eine neue Welt; wer sich die Mühe machen will, die eben erschienene Orginalarbeit zur baseline Erhebung zu studieren, ist herzlich eingeladen.

Neuronale Veränderungen

Buchheim A, Viviani R, Kessler H, Kächele H, Cierpka M, Roth G, George C, Kernberg OF, Bruns G & Taubner S (2012) Neuronale Veränderungen bei chronisch depressiven Patienten während einer psychoanalytischen Psychotherapie - eine fMRT-Studie mit einem Bindungsparadigma. Psychotherapeut 57 (3) 219-226

Panik im Scanner

Kessler, H., D. Wiswede, A. Buchheim, S. Taubner (2007).
Panikattacken im funktionellen Magnetresonanztomographie-Scanner. Psychotherapeut 52: 463-466.

top


Entry-ID : 1_210_705