HK's Files Index SearchPLib v.03

die vierte Studienreise, diesmal nach Galicien. Eingeladen von dem Psychoanalytischen Seminar der Stadt Lviv, Lemberg, angeführt von Prof. Alexander Filts.
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Studienreise Krim WS 13/14
  2. Studienreise Teheran WS 14/15
  3. Studienreise Armenien WS 15/16
  4. Studienreise Lemberg SS 16
  5. Studienreise Georgien SS 16
  6. Studienreise Barcelona WS 16/17
  7. Studienreise Kiev SS 2017
  8. Studienreise Tiflis WS 2017
  9. Studienreise Ulm SS 2018
  10. Studienreise Ankara WS 2018/19

Message + Media

1 Der Weg ist weit, mit Bahn sowieso!!

Die Oblast Lwiw ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes. Sie hat rund 2,54 Millionen EinwohnerWikipedia

Bevölkerung: 2,541 Millionen (2013)
Fläche: 21.833 km²

1 Der Weg ist weit, mit Bahn sowieso!!

  •  
  •  

2 Mit-Reisende

Michael Binder, Katharina Brinkmann, Merle Burgstaller, Charlotte Hirz, Elisabeth Höhne, Stephanie Krause, Leonie Lehner, Stella Schreiber, Raphael Schultz, Christoph Tamm

2 Mit-Reisende

  •  

Bruno Schulz Die Zimtläden

eine hommage an den von einem SS-Mann ermordeten Autor Bruno Schulz
geboren 1892 und gestorben 1942 in Drohobycz.

Bruno Schulz Die Zimtläden
  •  

Pädagogische Universität Drohobycz

angestiftet von Prof. Filts haben wir die Kleinstadt Drohobycz besucht. Dort bereiteten der Bürgermeister und die Rektorin der Pädagogischen Universität uns einen richtigen Empfang.
Ich habe dazu einen off-hand Vortrag über "Psychotherapie gestern heute und morgen" beigesteuert.

Pädagogische Universität Drohobycz

  •  
  •  

z Literatur Hinweise


Dohrn, V. (1993). Reise nach Galizien. Grenzlandschaften des alten Europa. Frankfurt:
Fischer Taschenbuch Verlag.

Granach, A. (2003). Da geht ein Mensch. Autobiographischer Roman. Ausgburg: Ölbaum Verlag.

Granach, G. (2008). Heimat los! Aus dem Leben eines jüdischen Emigranten: btb.

Polak, M. (2001). Galizien. Eine Reise durch die verschwundene Welt Ostgalizien und der Bukowina. Frankfurt Insel Verlag.


Strojny, A., Bzowski, K., & Grossmann, A. (2010). Ukraine. Der Westen. Bielefeld: Reise Know-How Verlag.


  •  
  •  

top


Entry-ID : 1_311_1286