HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Buder, A. (2014). Traumsitzungen im Verlauf - Eine Untersuchung des Einzelfalles Amalie X mit Hilfe des "Psychotherapy-Prozess-Q-Set" von E.E. Jones. International Psychoanalytic University, Berlin.
Amende L (2015) Amalie X: Inszenierung einer Konfliktthematik. Msster of Art, International Psychoanalytic University Berlin
M. Dittmann (2016) Open-topic closing
Lokale Produktion von sozialer Beziehung in einer psychoanalytischen Kurzzeittherapie.
Konversationsanalytische Untersuchung eines Aspekts Typischer Problematischer Situationen (TPS) . International Psychoanalytic University Berlin.
De Matteis-Lange, L. (2012). Eine vergleichende Studie in Abhängkeit von Beratungsdauer und Migrationshintergrund. (Master of Art), International Psychoanalytic University, Berlin.
Exzerpt S.1-10
Geisler F (2014) Das Berliner Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas.
Eine kunstanalytische Einzelfallstudie entlang des Zusammenspiels von vertikal-historischen Dimension und resonantem Unbewußten
International Psychoanalytic University Berlin
Grundmann U. (2015)
Blickbeziehungen vor und mit der Videokamera. Die Bedeutung der Videokamera im psychotherapeutischen Setting im Spiegel der Analyse zweier Erstgespräche.
Master of Arts, MA Psychologie
International Psychoanalytic University Berlin
Bröckerbaum, T. (2016). Core-Energetic in Empirie und Theorie. Eine kritische Analyse zentraler Aspekte. (M.A.), International Psychoanalytic University, Berlin.
Lex S (2014) Das letzte Jahr. Eine qualitative Untersuchung eines psychoanalytischen Behand-lungsprozesses. International Psychoanalytic University, Berlin
Kruska, R. (2012). Die regulative Funktion des Traums als Mikrokosmos. Eine qualitative Studie anhand einer Traumserie. International Psychoanalytic University, Berlin.
Schaab M (2016) Die Montagskruste. Eine Einzelfallstudie. Psychologie, International Psychoanalytic University, Berlin
Schipper A (2013) Die Stimme des Patienten. Ein therapeutisches Tagebuch. Arbeit zum Erwerb des Master of Arts (MA) an der International Psychoanalytic University Berlin
„Krebs“ – Eine Diagnose, die sprachlos macht?!
Eine qualitative Einzelfalluntersuchung des kommunikativen Umgangs mit einer Tumorerkrankung aus Angehörigenperspektive
Dobler, L. (2012). Einsicht als Wirkfaktor. Vergleichende Therapieprozessforschung mit depressiven Patienten in psychoanalytischer Behandlung. Master of Art, International Psychoanalytic University, Berlin.
Kunath, D. (2013). Elterliche Anerkennung und Berufswahl des Kindes: Ein Beitrag zum unbewussten Einfluss der Eltern. Eine hypothesen-generierende Studie. (Master of Art), International Psychoanalytic University, Berlin.
Gdanitz, R. (2012). Fehlerkultur in der Psychotherapie: Semi-quantitative Bestimmung der Häufigkeit exemplarischer Fehler. (Master of Art), International Psychoanalytic University, Berlin.
Tennstedt J (2016) FRAMES – eine Methode, die den Rahmen sprengt? M.A. Psychologie, Berlin, International Psychoanalytic University
Jakubowski DF (2016) “Das wird man wohl doch noch sagen dürfen!‘ – Kommunikative Gewalt in Kommentarbereichen im Internet. Eine diskursanalytische Untersuchung mit der Methode der Positioning Theory. .
Pleitgen J (2017) Krank durch Krieg.Berufsspezifische Belastungen und Beanspruchungen bei Kriegsjournalisten.
Master of Art, International Psychoanalytic University Berlin
Reisch, T. (2016). Die Libido Krishnas. Wie sich in Indien die Psychologien treffen. Filmexp. International Psychoanalytic University Berlin
Dix M (2016) Widersprüche in der Konzeption Melanie Kleins und Ansätze zur Integration im psychoanalytischen Pluralismus anhand der Säuglingsforschung.
International Psychoanalytic University Berlin
Korn, L. (2011). Therapeutische Ansätze zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. MBT, TFP und strukturbezogene Therapie im Vergleich. (Master of Art), International Psychoanalytic University, Berlin.
Kläusler B (2016) Einstellungen und Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit einer Substanzstörung und einer Medikation mit Methylphenidat – eine qualitative Studie.
International Psychoanalyic University Berlin
Stahnke J. (2013). Vergleich der OPD-KJ Achse Struktur mit den exekutiven Meta-Kompetenzen des WuK-Testes bei Jugendlichen im stationären Setting. (Master of Art), International Psychoanalytic University, Berlin.
Kretschmar, T. (2016). Eine Forschungsstrategie zur Operationalisierung psychodynamischer Ansätze im Coaching von Führungskräften. International Psychoanalytic University, Berlin.
Senf, P. (2015) Konstruktion eines Prototyps psychoanalytischer fallzentrierter Teamsupervision. (Master of Art), International Psychoanalytic University, Berlin.
Kupfer B (2013) Zur negativen Hermeneutik: Das Unbewusste das nicht sein soll, das keiner haben will. Psychoanalyse eines fünfjährigen Jungen in der Vorschule.
Arbeit für den Master of Art an der Internatioal Psychoanalytic University Berlin.
M-L Alder: Psychoanalyse in Istanbul.
Master of Art International Psychoanalytic University 2013
A-M- Engelhardt (2016)
Psychotherapie aus Patientensicht
Eine rückblickende Bewertung von Psychotherapieerfahrungen unter besonderer Berücksichtigung von Fehlentwicklungen, Nebenwirkun-gen und dem Einfluss von Erwartungen .
Seilern F (2013) Die Skalen psychoanalytischer Prozesse (SPP)
Deutsche Übersetzung des Kodierungsmanuals der Analytic Process Scales (APS) von Dr. Sherwood Waldron et al. (2004)
Henning, I. (2013). Tiefenpsychologische Weiterbildung in China. Eine qualitative Untersuchung über Möglichkeiten und Grenzen SKYPE-basierter Therapie-Ausbildung chinesischer Therapeuten. (M.A.), International Psychoanalytic University, Berlin.
Pielsticker, K., & Fackelday, W. F. (2017). Wenn es „Click“ macht: mEine Grundlagenarbeit zur unmittelbaren Vertrautheit in zwischenmenschlichen Beziehungen in der Persönlichkeits- und Therapieforschung. (M.A.), International Psychoanalytic University, Berlin.
Martin, M. (2014). Die psychotherapeutische Identität - Unterschiede in den Zukunftsansichten von Studenten verschiedener Hochschulen Berlins. (M.A.), International Psychoanalytic University, Berlin.
Entry-ID : 1_325_1002