HK's Files Index SearchPLib v.03

ein doch relativ vernachlässigtes Thema
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. 0 Allerneuestes
  2. Amalie X Film
  3. Aus- und Weiterbildung
  4. DPV Ulm Frühjahr 2017
  5. Publikationen
  6. Traum a l Moser
  7. my facebook
  8. Praxis für Lehrtherapie
  9. Trauma Folgen
  10. FehlerKultur
  11. Alter und Psychoanalyse
  12. Besprechungen
  13. Psychotherapie
  14. Psychoanalyse
  15. Psychosomatik
  16. Bausteine der Therapie-Forschung
  17. Neurobiologie
  18. Theorie
  19. Musik-Kunsttherapie
  20. Gastautoren
  21. Krisen & Suizid
  22. Film
  23. Psychoanalyse Politik Theorie
  24. Kurzpsychotherapie
  25. Psyche
  26. common ground
  27. Wirtschaft + Psychoanalyse
  28. Vorträge 1980- 1989
  29. Supervision
  30. PLIP Das Programm dieser homepage

Message + Media

Therapeutic Attitudes

Taubner S, Kächele H, Visbeck A, Rapp A. & Sandell R (2010) Therapeutic attitudes and practice patterns among psychotherapy trainees in Germany. European Journal of Psychotherapy and Counseling 12(4): 361-381

  •  
  •  

0 tfP Institute

Schauenburg, H., Dinger, U., Kriebel, A., Huber, H., Vriederich, H.-C., Herzog, W., & Nikendei, C. (2019). Zur Entwicklung tiefenpsychologischer Ausbildungsinstitute. Das Beispiel des Heidelberger Instituts für Psychotherapie. Psychotherapeut, 64(1), 46-54.

Ausbildung in Kurztherapie

Lindauer Psychotherapiewochen 1987

  •  
  •  

Identitätsbildung

Kumbier D Weder Volkslied noch Sonate: Schwierigkeiten einer Identitätsbildung als tiefen-
psychologische Psychotherapeutin
Dagmar Kumbier. PDP Psychodynamische Psychotherapie 7: 240-249

Kontextanalytische Supervision

Kahl-Popp J (2010)
Kontextanalytische Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung.
Psychotherapeut 55: 471-476

  •  

Sandell´s Fragebogen zur therapeutischen Identität

wer hat Lust sich an diesem Projekt zu beteiligen?
Sandell´s Fragenbogen zu THERAPEUTISCHEN IDENTITÄT
ausgefüllte Bogen an Dr S. Taubner (Uni Kassel: svenja.taubner@uni-kassel.de) schicken; entweder mit anonymisiertem Namen oder mit vollen Namen (dann bekommen Sie auch eine Rückmeldung).

Supervision in der Ausbildung

Szecsödy I, Kächele H, Dreyer K (1993) Supervision in der Ausbildung. Z psycho¬anal Theorie und Praxis 8: 52-70

Zufriedenheit von Analysandinnen und Analysanden

Goetz R (2006) Ist die Freudsche Psychoanalyse zuweng zielgerichtet? Eine qualitative Analyse der Zufriedenheit von Analysandinnen und Analysanden. Hochschule für angewandte Psychologie Zürich

top


Entry-ID : 1_19_131