HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Haupt, M-L., Linden, M., Strauß, B
Definition und Klassifikation von Psychotherapie Nebenwirkungen
Kaczmarek S,Strauß B (2013) Empirische Befunde zum Spektrum und zur Häufigkeit von unerwünschten Wirkunge, Nebenwirkung und Riisiken von Psychotherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 15-31
Freyberger H, Spitzer K (2013) Zum dialektischen Verhältnis von Haupt- und Nebenwirkungen in der Psychotherapie: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne". In: Linden M, Strauß B (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 33-40
Kächele H & Hilgers M (2013) Spezifische Nebenwirkungen von psychodynamischen Therapien. In: Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Hg. von M Linden/B. Strauß. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 41-57
Nestoriuc Y, Rief W (2013) Risiken und Nebenwirkungen von Verhaltenstherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 59-74
Strauß B,Mattke D (2013) Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen von Gruppenpsychotherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 75-85
Schleu A, Hillebrand V, Kaczmarek S,Strauß B (2013) Patientenbeschwerden über psychotherapeutisch Behandlung. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 87-103
Hellweg R,Kensche M (2013) Negativfolgen von Psychotherapie in der soziamedizinischen Begutachtung
. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 105-115
Jakl B (2013) Die rechtliche Nebenwirkungen. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 117-136
Schneider W (2013) Nebenwirkungen von Psychotherapie beim Psychotherapeuten. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 137-154
Linden M,Haupt M-L (2013) Erfassung von Nebenwirkungen inder Psychotherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 155-166
Märtens M (2013) Der Therapeut als Ansatzpunk für die Vermeidung von Psychotherapienebenwirkungen. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 167-182
Sulz S (2013) Die Ausbildung, Weiterbildung und Supervision von Psychotherapeuten unter der Risikovermeidungsperspektive. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 183-199
Entry-ID : 1_299_855