HK's Files Index SearchPLib v.03

Linden, M., & Strauss, B. (Eds.). (2012). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung-Bewältigung-Vermeidung. Berlin: Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Hinshelwood´s Reader
  2. Benecke Lehrbuch
  3. Krause s Lehrbuch
  4. OPD - deutsch
  5. Kafka John
  6. Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie
  7. Böker & Seifritz
  8. DGPT Jahrbuch 2012
  9. Gabbard´s Psychodynamische Psychiatrie
  10. Psychoanalyse und Psychiatrie
  11. FehlerKultur - ein Bericht
  12. Mediation
  13. Kauders Freud Komplex
  14. C.G. Jung´s Archetypen
  15. Panik

Message + Media

0 Titelblatt

0 Titelblatt

01 Definition und Klassifikation von Nebenwirkungen

Haupt, M-L., Linden, M., Strauß, B
Definition und Klassifikation von Psychotherapie Nebenwirkungen

02 Empirische Befunde

Kaczmarek S,Strauß B (2013) Empirische Befunde zum Spektrum und zur Häufigkeit von unerwünschten Wirkunge, Nebenwirkung und Riisiken von Psychotherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 15-31

03 Haupt- und Nebenwirkungen?

Freyberger H, Spitzer K (2013) Zum dialektischen Verhältnis von Haupt- und Nebenwirkungen in der Psychotherapie: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne". In: Linden M, Strauß B (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 33-40

04 psychodynamische Psychotherapie

Kächele H & Hilgers M (2013) Spezifische Nebenwirkungen von psychodynamischen Therapien. In: Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Hg. von M Linden/B. Strauß. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 41-57

05 Verhaltenstherapie

Nestoriuc Y, Rief W (2013) Risiken und Nebenwirkungen von Verhaltenstherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 59-74

06 Gruppenpsychotherapie

Strauß B,Mattke D (2013) Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen von Gruppenpsychotherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 75-85

07 Patientenbeschwerden

Schleu A, Hillebrand V, Kaczmarek S,Strauß B (2013) Patientenbeschwerden über psychotherapeutisch Behandlung. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 87-103

08 Sozialmedizinische Begutachtung

Hellweg R,Kensche M (2013) Negativfolgen von Psychotherapie in der soziamedizinischen Begutachtung
. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 105-115

09 Rechtslage

Jakl B (2013) Die rechtliche Nebenwirkungen. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 117-136

10 NW beim Psychotherapeut

Schneider W (2013) Nebenwirkungen von Psychotherapie beim Psychotherapeuten. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 137-154

11 Erfassung von NW

Linden M,Haupt M-L (2013) Erfassung von Nebenwirkungen inder Psychotherapie. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 155-166

  •  

12 Vermeidung von PT NE

Märtens M (2013) Der Therapeut als Ansatzpunk für die Vermeidung von Psychotherapienebenwirkungen. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 167-182

13 Aus- und Weiterbildung

Sulz S (2013) Die Ausbildung, Weiterbildung und Supervision von Psychotherapeuten unter der Risikovermeidungsperspektive. In: Linden M, Strauß Bs (Hrsg) Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 183-199

top


Entry-ID : 1_299_855