HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Buchheim A, Kächele H (2002)
Das Adult Attachment Interview und psychoanalytisches Verstehen: Ein klinischer Dialog.
Psyche - Z Psychoanal 56: 946-973
Buchheim, A. and H. Kächele (2001). "Adult Attachment Interview einer Persönlichkeitsstörung: Eine Einzelfallstudie zur Synopsis von psychoanalytischer und bindungstheoretischer Perspektive." Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 5: 113-130.
Buchheim A, Kächele H (2006) Klinische Bindungsforschung und ihre Bedeutung für die Psychosomatik. In: Stöbel-Richter Y, Ludwig A, Franke P, Neises M, Lehmann A (Hrsg) Anspruch und Wirklichkeit in der Psychosomatischen Frauenheilkunde. Psychosozial-Verlag, Giessen S. 67-87
Buchheim, A. and H. Kächele (2007). "Nach dem Tode der Eltern. Bindung und Verlust."
Forum der Psychoanalyse
23: 149-160.
Kächele H (2010) Besprechung Strauß B, Kirchmann H, Schwark B, Thomas A (2010) Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung. Kohlhammer, Stuttgart. PTT Per-sönlichkeitsstörungen 14: 147-148
Besprechung von B. Strauss (Hrsg) Psychopathologe und Bindungsforschung. Stuttgart Klett-Cotta 2008.
Psyche - Z Psychoanal 64: 264-276
Albani, C., Blaser, G., Pokorny, D., Körner, A., König, S., Marschke, F., et al. (2001). Zentrale Beziehungsmuster und Bindungsprototypen bei Psychotherapiepatientinnen. Zeitschrift für Kli-nische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 49(4), 347-362.
Postdamer Psychotherapietage 2006
Brisch KH, Buchheim A, Kächele H (1999) Diagnostik von Bindungsstörungen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 48: 425-437
Buchheim, A., B. M. Strauß, H Kächele (2002).
Die differentielle Relevanz der Bindungsklassifikation für psychische Störungen: Zum Stand der Forschung bei Angststörungen, Depression und Borderline-Persönlichkeitsstörung." Psychother, Psych, Med 52(3/4): 128-133.
Buchheim, A. (2005). "Mein Hund stirbt heute": Bindungsnarrative und psychoanalytische Interpretation eines Erstinterviews. Psyche - Z Psychoanal, 59
(Beiheft), 35-50.
Buchheim A, Brisch KH, Kächele H (1998) Einführung in die Bindungstheorie und ihre Bedeutung für die Psychotherapie. Psychother Psychol Med 48: 128-138
Staun L, Kessler H, Buchheim A, Kächele H, Taubner S (2010) Mentalisierung und chronische Depression? Psychotherapeut 55: 299-305
Buchheim, A. and H. Kächele (2009). Sexualität und Bindung. Borderline-Störungen und Sexualität. B. Dulz, C. Benecke and Knauerhase. Stuttgart, Schattauer S. 69-77
Entry-ID : 1_72_158