HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Protz J, Kächele H, Taubner S (2012) Die Ambivalenz mit der Therapieforschung. Beweggründe und Erfahrungen von Psychoanalytikern. Forum der Psychoanalyse 28: 67-88
Schaumburg C, Kächele H, Thomä H (1974) Methodische und statistische Probleme bei Einzelfallstudien in der psychoanalytischen For¬schung. Psyche - Z Psychoanal 28: 353-374
Benecke C (2014) Die Bedeutung empirischer Forschung für die Psychoanalyse. Forum der Psychoanalyse 30: 55-67
Thomä H, Kächele H (1973) Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung Teil 1. Psyche - Z Psychoanal 27: 205-236
Thomä H, Kächele H (1973) Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung. Psyche - Z Psychoanal 27: 309-355
Thomä H, Grünzig HJ, Böckenförde H, Kächele H (1976) Das Konsensusproblem in der Psychoanalyse. Psyche - Z Psychoanal 30: 978-1027
Kächele H (2011) Mission impossible -Online Forschung zum Erkenntnisprozess des Psychoanalytikers: ein veritabler Rückblick auf die Entdeckung der "systematisch-akutischen Lücke". In: Ludwig A, Bahner U (Hrsg) Festband zum Symposium zum 20jährigen Bestehen des Sächsischen Institutes fürPsychoanalyse und Psychotherapie. WEB PRO MEDICO, Leipzig, S 61-65
Lang F U, Pokorny D & Kächele H (2009) Psychoanalytische Fallberichte: Geschlechts-konstellationen und sich daraus ergebende Wechsel¬wirkungen auf Diagnosen im Zeitverlauf von 1969 bis 2006. Psyche – Z Psychoanal 63: 384-398
Kächele H, Albani C, Buchheim A, Grünzig H-J, Hölzer M, Hohage R, Jiménez JP, Leuzinger-Bohleber M, Mergenthaler E, Neudert-Dreyer L, Pokorny D, Thomä H (2006a) Psychoanalytische Einzelfallforschung: Ein deutscher Musterfall Amalie X. Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse 60: 387-425
Kächele H, Schaumburg C, Thomä H (1973) Verbatimprotokolle als Mittel in der psychotherapeutischen Verlaufsforschung. Psyche - Z Psychoanal 27: 902-927
Entry-ID : 1_219_1122