HK's Files Index SearchPLib v.03

Behandlungsberichte und Therapiegeschichten - eine "kleine" hommage an Helmut Thomä
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Psychodynamische Therapieforschung A
  2. Psychodynamische Therapieforschung B
  3. Psychodynamische Therapieforschung C
  4. Psychoanalyse und Ich
  5. FehlerKultur
  6. Psychotherapie Q-Set
  7. Beziehungsmuster u Beziehungskonflikte
  8. Behandlungsberichte und Therapiegeschichten
  9. Psychoanalytische Prozesse
  10. Klinische Bindungsforschung
  11. Esstörungen Therapieführer
  12. Stationäre analytische Psychotherapie
  13. Bewältigung und Abwehr
  14. Der musikalische Dialog
  15. Maschinelle Inhaltsanalyse
  16. Medizinische Servonen
  17. PSYCHE - Verzeichnis 1949-1986
  18. Psychoanalyse und Psychotherapie
  19. Umwelt, Gestaltung und Persönlichkeit
  20. DER STUDENT
  21. Sozialpsychologische Grundlagen
  22. PPMP DiskJournal 1990
  23. PPmP DiskJournal 1991
  24. PPmP DiskJournal 1992
  25. Musik Dialog
  26. SSCP
  27. Kommunikative Prozesse in Unternehmen

Message + Media

00 Inhaltsverzeichnis

Psychosozial-Verlag Herbst 2009

00 Inhaltsverzeichnis
  •  

01 Michels Die Fallgeschichte

Deutsche Fassung von
Michels R (2000) The Case History. With commentaries by Sydney Pulver, Stephen B. Bernstein, Philip Rubovits-Seitz, Imre Szecsödy, David Tuckett, Arnold Wilson. J Am Psychoanal Ass 48: 355-375; in Kä & Pfäff (2009)
S.13-86

02 Ästhetik der psychoanalytischen Fallgeschichte

Storck T (2009) Gleichschwebende Aufmerksamkeit und interesseloses Wohlgefallen. Einige Gedanken zur Ästhetik der psychoanalytischen Fallgeschichte. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 87-109

03 Französische Fallgeschichten

Weber K (2009) Das Schreiben der (Fall-)Geschichte. Was französische Analytiker von Fallgeschichten erwarten. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 111-136

04 Berichte und Erzählungen von PatientInnen

Grundmann, E. (2009): Berichte und Erzählungen von PatientInnen. Ein Perspektivenwechsel. In: Kächele, H. und Pfäfflin, F. (Hg.) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Giessen (Psychosozial-Verlag), S. 137-163.

05 Unordnung und spätes Leid

Akoluth M (2009) Unordnung und spätes Leid. Bericht über den Versuch, eine misslungene Analyse zu bewältigen. Ein Auszug. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 165-195

06 Nachdenken über M. Akoluths Therapiebericht

Brentano M (2009) „Unordnung und spätes Leid“ . Nachdenken über M. Akoluths Therapiebericht. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 197-200

07 Das Logbuch des Therapeuten

Kächele H (2009) Das Logbuch des Therapeuten. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S. 201-217

  •  

08 Abschlussberichte

Voigtländer A (2009) Psychoanalytiker auf dem Prüfstand. Die Funktion der Abschlussberichte im Rahmen der Ausbildung. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 219-251

09 Gender-Prototypen

Klöß-Rotmann L, Kächele H (2009) Gender-Prototypen des Be-Schreibens. Psychoanalytiker als Berichterstatter. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 253-263

  •  

10 wissenschaftliche Veröffentlichungen

Allert G, Kächele H (2009) Wenn Analytiker publizieren..... Ethische Aspekte bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Psychoanalyse. In: Kächele H (Hrsg) Behandlungsberichte und Fallgeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 265-273

11 Krankengeschichten vor Gericht

Pfäfflin F (2009) Krankengeschichten vor Gericht. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 275-288

12 idiografische Nomothetik

Stuhr U (2009) Kann es eine idiografische Nomothetik geben? Erörtert am Beispiel des »erweiterten Suizids«. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 289-307

13 Bibliographie

  •  
  •  

z Besprechung von M Buchholz

z Besprechung von T Habermas

top


Entry-ID : 1_29_256