HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Psychosozial-Verlag Herbst 2009
Deutsche Fassung von
Michels R (2000) The Case History. With commentaries by Sydney Pulver, Stephen B. Bernstein, Philip Rubovits-Seitz, Imre Szecsödy, David Tuckett, Arnold Wilson. J Am Psychoanal Ass 48: 355-375; in Kä & Pfäff (2009)
S.13-86
Storck T (2009) Gleichschwebende Aufmerksamkeit und interesseloses Wohlgefallen. Einige Gedanken zur Ästhetik der psychoanalytischen Fallgeschichte. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 87-109
Weber K (2009) Das Schreiben der (Fall-)Geschichte. Was französische Analytiker von Fallgeschichten erwarten. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 111-136
Grundmann, E. (2009): Berichte und Erzählungen von PatientInnen. Ein Perspektivenwechsel. In: Kächele, H. und Pfäfflin, F. (Hg.) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Giessen (Psychosozial-Verlag), S. 137-163.
Akoluth M (2009) Unordnung und spätes Leid. Bericht über den Versuch, eine misslungene Analyse zu bewältigen. Ein Auszug. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 165-195
Brentano M (2009) „Unordnung und spätes Leid“ . Nachdenken über M. Akoluths Therapiebericht. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 197-200
Kächele H (2009) Das Logbuch des Therapeuten. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S. 201-217
Voigtländer A (2009) Psychoanalytiker auf dem Prüfstand. Die Funktion der Abschlussberichte im Rahmen der Ausbildung. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 219-251
Klöß-Rotmann L, Kächele H (2009) Gender-Prototypen des Be-Schreibens. Psychoanalytiker als Berichterstatter. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 253-263
Allert G, Kächele H (2009) Wenn Analytiker publizieren..... Ethische Aspekte bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Psychoanalyse. In: Kächele H (Hrsg) Behandlungsberichte und Fallgeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 265-273
Pfäfflin F (2009) Krankengeschichten vor Gericht. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 275-288
Stuhr U (2009) Kann es eine idiografische Nomothetik geben? Erörtert am Beispiel des »erweiterten Suizids«. In: Kächele H, Pfäfflin F (Hrsg) Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Psychozial-Verlag, Giessen, S 289-307
Entry-ID : 1_29_256