HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Strauß, B, Buchheim, A Kächele, H (2002) Klinische Bindungsforschung. Theorien – Methoden – Ergebnisse. Schattauer, Stuttgart, New York
siehe das ganze Buch unter dem Stichwort 5 Buecher
A Buchheim s Beitrag im BIndungsbuch
ein Flyer, der einen eben erschienenen Sammelband ankündigt
Buchheim, A, Strauß, B M Kächele, H (2002) Die differentielle Relevanz der Bindungsklassifikation für psychische Störungen: Zum Stand der Forschung bei Angststörungen, Depression und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 52: 128-133
Fonagy, P (2002) Ist Bindungssicherheit angeboren? Befunde aus der Zwillingsforschung. In: Brisch, K H, et al. (Hrsg) Bindung und Seelische Entwicklungswege: Grundlagen, Prävention und klinische Praxis. Klett-Cotta, Stuttgart, S 277-288
Fonagy, P (2008) A genuinely developmental theory of sexual enjoyment and its implications for psychoanalytic technique. J Am Psychoanal Ass 56:
Buchheim A, Brisch K H Kächele H (1998) Einführung in die Bindungstheorie und ihre Bedeutung für die Psychotherapie. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 48: 128-138
Entry-ID : 1_72_175