HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Kächele H (2007) Klinische Überzeugung oder empirische Belege? Kliniker und Forscher im DIALOG. In Taubner et al (Hrg.) Psychoanalyse am DIALOG. Festschrift Prof. Ellen Reinke, Bremen, S. 189-202 oder
Vortrag auf der DGPN 2007
Rabe-Menssen C, Albani C, Leichsenring F, Kächele H, Kruse J, Münch K, von Wietersheim H (2010) Versorgungsforschung in der Psychotherapie und Psychosomatik. In: Pfaff H, Neugebauer E, Glaeske G, Schrappe M (Hrsg) Lehrbuch Versorgungsforschung. Schattauer, Stuttgart, S. 400-405
Strauß B, Hartung J, Kächele H (2002) Geschlechterspezifische Inan-spruchnahme von Psychotherapie und Sozialer Arbeit. In: Hurrelmann K, Kolip P (Hrsg) Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Huber, Göttingen, S 533-547
Kächele H, Pfäfflin F, Simons C (1995) Fachgutachten im Rahmen so-zialgerichtlicher Klärung des Umfangs der Leistungspflicht einer Kranken¬kasse für analytische Psychotherapie. Psyche - Z Psychoanal 49: 159-173
Kächele H (2008)
Kollegen - Duelle.
Persönlichkeitsstörungen 12: 137-141
Kächele H (1996) In welchen Fachzeitschriften haben die heutigen Lehrstuhlinhaber / Fachvertreter für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie publiziert? Ein empirischer Beitrag.
Psychother Psychol Med 46: 157-158
Taubner, S., Bruns, G., & Kächele, H. (2007). Studienpatienten gesucht. Psychotherapeut, 52(3), 236-238.
Allert G, Dahlbender RW, Thomä H, Kächele H (2000) Behandlungstechnische und ethische Aspekte von Tonbandaufnahmen in der Psychotherapie. Psychotherapie Forum 8: 65-72
Entry-ID : 1_209_695