HK's Files Index SearchPLib v.03

Änderunen stehen an? Doch welche sind brauchbarP?
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Psycho-Politik
  2. Psychoanalytisches Seminar in Hintertux
  3. PEP Psychotherapeutische Einzelfallforschung
  4. Trauma
  5. Versorgungsforschung
  6. FehlerKultur & Second Opinion
  7. Ethik & EBM
  8. editorials
  9. Besprechungen
  10. Ulmer Fallarchiv
  11. Perinatale Medizin
  12. Baby Watching
  13. APPP
  14. Diagnostik
  15. Instrumente AAI, AAP, RF + STIPO
  16. Störungsbilder
  17. Affektive Störung
  18. Borderline
  19. SFB 129
  20. Sektion Informatik in der Psychotherapie
  21. Computer Textanalysen
  22. Sektion Forensische Psychotherapie
  23. akademische Errungenschaften
  24. Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart
  25. Biographische Notizen
  26. Ulmer Weihnachtsfeiern
  27. Breuninger-Stiftung
  28. Das Gäste-Appartment
  29. Autobiographisches
  30. Sektion Forensische Psychotherapie
  31. PSZ am Hochstraess
  32. Im Fernsehen
  33. Forum der Psychoanalyse
  34. Sonnenberg Klinik
  35. Balint-Gruppe
  36. Theater

Message + Media

Änderung der Psychotherapie-Richtlinien

Interview zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinien
Report Psychologie Mai 2006

  •  
  •  

Forscher und Praktiker

Kächele H (2008)
Forscher und Praktiker: wer lehrt wen was?
Persönlichkeitsstörungen 12: 54-64

  •  
  •  

Forschungsgutachten des BMG

Strauß, B., Barnow, S., Brähler, R., Fegert, J., Fliegel, S., Freyberger, H., . . . Wilöutzky, U. (2009). Forschungsguachten zur Ausbildung von Psycologschen Psychotherapeuten.

Interview Report Psychologie 2006

Interview zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinien durch
den Gemeinsamen Bundesausschusss

  •  
  •  

IPV Memorandum zur Ausbildung

Thomä H, Kächele H (1999) Memorandum zu einer Reform der psychoanalytischen Ausbildung. Internationale Psychoanalyse 8:33-35

  •  
  •  

Klinische Überzeugung oder empirische Belege

Kächele H (2007) Klinische Überzeugung oder empirische Belege? Kliniker und Forscher im DIALOG.
In Taubner et al (Hrg.) Psychoanalyse am DIALOG. Festschrift Prof. Ellen Reinke, Bremen, S. 189-202

  •  
  •  

Kollegen-Duelle

Kächele H (2008)
Kollegen - Duelle.
PTT Persönlichkeitsstörungen, 12: 137-141

  •  
  •  

Lehranalyse in der DPV

  •  
  •  

Lob und Kritik der Forschung - PPT editorial

Kächele H & Eckert J

Nachdenken tut not

Janssen P, Kächele H, Rüger U, Schneider W (1997) Nach-Denken tut Not. Gegendarstellung zum Positionspapier der DGPPN. Stellungnahme DGPM. Psychotherapeut 42: 244-255

Polemik zur Bauer u. Kächele "Psychosomatischen Medizin"

Antwort und Schlußwort der Autoren Horst Kächele und Joachim Bauer zur Stellungnahme des gesundheitspolitischen Sprechers der DGPPN J. Fritze (zum Beitrag J. Bauer und H. Kächele: ?Psychosomatische Medizin?)
Psychotherapie in Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Klinische Psychologie 10:

  •  
  •  

Psychodynamische Therapie

Hoffmann S O (2017) Psychodynamische Therapie – Herkunft, Stand und künftige Entwicklung. Psychodynamische Psychotherapie 16: 60-72

Psychosomatische Medizin und Neurobiologie

Bauer J, Kächele H (2005) Das Fach "Psychosomatische Medizin": Seine Beziehungen zur Neurobiologie und zur Psychiatrie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Klinische Psychologie 10: 14-21

Psychotherapeuten Gesetz

Editorial PPmP zum Psychotherapeutengesetz

  •  
  •  

Psychotherapie in Russland

Kächele H (1996)
"East of Eden" Ein Projekt zur Förderung der Psychotherapie- Forschung in Russland.
Psychotherapeut 41: 116-118

  •  
  •  

Psychotherapie zwischen Forschung und Anwendung

T. Harfst, T. Wessels, M. B. Buchholz, H Kächele Psychotherapie zwischen Forschung
und Anwendung
Ein Bericht vom 39. Meeting der Society for Psychotherapy Research (SPR) in Barcelona 2008

  •  

Psychotherapie-Richtlinien

Dahm A Die geschichtliche Weiterentwicklung der Psychotherapie-Richtlinien und eini-ge ihrer „Mythen“. Psychotherapeut

Publikationsorte der Fachvertreter

Kächele H (1996) In welchen Fach¬zeitschriften haben die heutigen Lehr¬stuhlinhaber / Fachvertreter für Psy¬chosomatische Medizin und Psychothe¬rapie publiziert? Ein empirischer Beitrag. Psychother Psychol Med 46: 157-158

  •  
  •  

Stellungnahme für den G-BA

  •  

Studientherapeut

Kächele H, Richter R (2008) „Studientherapeut“ - ein neues Qualitätsmerkmal? PsychotherapeutenJournal 7: 241-243

Wirkungsnachweise

Kächele H (2006)
Wirkungsnachweise ? Das Bessere ist der Feind des Guten. PsychotherapeutenJournal 5: 140

  •  
  •  

top


Entry-ID : 1_23_25