HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Leichsenring F, Abbass A, Beutel M, Gündel H, Heuft G, Hoffman S-O, Kächele H, Kruse J, Rüger U, Rudolf G, Spitzer C, Salzer S, Luyten P, Wampold B,Steinert C (2019) Vom Sinn des Verfahrenskonzepts und der Verfahrensvielfalt - und warum das Baukasten-System in der Psychotherapie nicht funktioniert. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 65:
Insgesamt 396 Ko-Autoren, Ko-Herausgeber und Mitwirkende an insgesamt knapp 900 Publikationen, die HK in seinem Publikationsverzeichnis aufgeführt hat. Mit einigen hat er über mehrere Jahrzehnte eng zusammengearbeitet (z.B. H. Thomä, A. Buchheim, M. Hölzer), mit anderen über längere Zeitspannen. Es gibt auch viele langjährige internationale Vernetzungen.
Gelegentlich werden im Publikations–verzeichnis nur drei Namen genannt, ergänzt durch „et al.“, so dass womöglich einzelne Namen hier nicht berücksichtigt wurden. 
Nicht berücksichtigt sind auch wenige einzelne Namen, die in seinem Publikationsverzeichnis und in Ausgaben des Lehrbuchs in fremdsprachigen Schriftzeichen (z. B. Thai, Persisch bzw. Farsi, Russisch) aufgeführt sind und nicht entziffert werden konnten
Kächele H (2019) Kunst im Krankenhaus als therapeutisch wirksames Medium. In Ph. Martius, F. von Spreti & P. Henningsen (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störun-gen. Schattauer, Stuttart, S. 35-37
Kächele H (2019) Besprechung Gumz, A., & Hörz-Sagstetter, S. (Eds.). (2018). Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis. Weinheim: PVU Psychologie Verlagsunion
ein Rückblick auf den ersten Psycho-SFB der BRD
Kächele H (2019) Besprechung: M. Hölzer, W. Wöller & G. Berberich (Hrsg.) Stationäre Psychotherapie. Von der Anmeldung bis zur Entlassung. Schattauer Verlag Stuttgart. Psychotherapeut 64: 86-88
Entry-ID : 1_19_1322