HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Kächele H, Jiménez JP, Thomä H (2008) „Ende gut, alles gut“? Gedanken zu Unterbrechung und Beendigung psychoanalytischer Behandlungen." Psychotherapie und Sozialwissenschaft 10: 7-20
Kächele H (1987)
Ist das 'gemeine Unglück' ein Ziel der psychoanalytischen Behandlung? Forum der Psychoanalyse 3: 89-99
Kächele H (2010) Klinische Überzeugung und empirische Belege. In: Münch K, Munz D, Springer A (Hrsg) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften. Psychosozial-Verlag, Giessen, S 13-32
Kächele H (1985) Zwischen Skylla und Charybdis - Erfahrungen mit dem Liegungsrückblick.
Psychother Psychol Med 35: 306-309
Horst Kächele (Ulm) und Heinrich Deserno (Frankfurt)
Macht und Ohnmacht in der psychoanalytischen Arbeit – eine Fallstudie.
Forum für Psychoanalyse Psychoanalyse 25: 161-183
Klöß-Rotmann L, Pirmoradi S, Kächele H (2009) Psychoanalytiker als Berichterstatter: Gender-Prototypen des Be-Schreibens. Forum der Psychoanalyse 25: 66-74
Thomä H, Jiménez J, Kächele H (2006) Vergleichende Psychoanalyse - textnahe klinische Forschung. In: Thomä H, Kächele H (Hrsg) Psychoanalytische Therapie: Forschung. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, S 177-198
Entry-ID : 1_93_19