HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Kächele H, Hohage R (1996)
Das therapeutische Zusammenspiel mi߬glückt.
In: Buchheim P, Cierpka M, Seifert Th (Hrsg) Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie. Lindauer Texte. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 37-55
Die Abschlussphase von Psychotherapien
Untersuchung zur Gestaltung der Beendigung psychotherapeutischer Behandlungen
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (phil.) am Fachbereich Psychologie und Gesundheitswissenschaften der Universität Osnabrück
vorgelegt von Susanne Wittorf 1999
Luborsky L (1996) Über das "Zusammenspiel", das für eine therapeutische Allianz notwendig ist. In: Buchheim P, Cierpka M and Seifert TBook (Ed) Über das "Zusammenspiel", das für eine therapeutische Allianz notwendig ist. Springer, Berlin, p 21-36
Kächele H, Thomä H (2008) Die psychoanalytische Sicht der therapeutischen Beziehung. In: Hermer M, Röhrle B (Hrsg) Handbuch der therapeutischen Beziehung. Band 2. DGVT-Verlag, Tübingen, S 1179-1194
Kächele H (1993) Die therapeutischen Umwelt in der stationären Psychotherapie. In: Schmitt G, Seifert Th, Kächele H (Hrsg) Stationäre analyti¬sche Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart, S 41-48
Pfäfflin F, Kächele H (1996)
Was ist Forensische Psychotherapie? Psychother Psychol Med 46: 153-155
Kächele, Horst (2009): Indikation zur Psychotherapie. In: Janssen, Paul L., Peter Joraschky und Wolfgang Tress (Hrsg.) Leitfaden Psychosomatische Therapie und Psychotherapie. 2. Aufl. Köln (Deutscher Ärzte-Verlag), S. 485-490.
Kächele H (1982) Pflanzen als Metaphern für Selbst- und Objektrepräsentanzen. In: Schempp D, Krampen M (Hrsg) Mensch und Pflanze. Müller, Karlsruhe, S 26-28
Kächele H (2012) Besprechung: Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. Hrsg von W. Senf und M. Broda. 5. Auflage Thieme Verlag Stuttgart 2012. Psychotherapeut 57 (4): 374
Kaechele H (2007) Psychodynamische Psychotherapie: Behandlungskonzepte und Techniken, Kurz- oder Langzeittherapie. In: Strauss B, Hohagen F, Caspar F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie. 2. Band. Hogrefe, Göttingen, S 1265-1285
Kächele H (2006)
Therapeutisches Schreiben. Psychodynamische Psychotherapie 3:121-125
Cierpka M, Orlinsky D, Kächele H, Buchheim P (1997) Studien über Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Wer sind wir? Wo arbeiten wir? Wie helfen wir?
Psychotherapeut 42: 269-281
Entry-ID : 1_93_204