HK's Files Index SearchPLib v.03

Vorträge im In und Ausland
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. 2018-2019
  2. 2016-2017
  3. 2010-2015
  4. 2000-2009
  5. 1995-1999
  6. 1990-1994
  7. 1988-1989
  8. 1987
  9. 1985-1986
  10. 1983-1984
  11. 1980-1982
  12. 1976-1979
  13. 1970-1975

Message + Media

2010.01: Wieviel Psychotherapie?

Wieviel Psychotherapie braucht der Mensch?
Vortrag Ulmer Psychotherapeuten Jan 2010

  •  

2010.02: Stadien der Therapieforschung

Ein Schnelldurchgang durch die Stadien der Therapieforschung zur Erbauung des Hallenser Publikums.
Zu Ehren von Prof. Hennig

  •  

2010.03: Übertragungsdeutung: mit oder ohne?

Vortrag an der Berliner Akademie für Psychotherapie März 2010

  •  

2010.03: Sinn und Bedeutung

Sinn und Bedeutung in der (psychoanalytischen) Psychotherapie.
Thüringer Weiterbildungskreis, März 2010

  •  

2010.04 Amalia X

Comparative psychoanalysis on the basis of a new form of treatment report: The case Amalia X.
Lecture to the Armenian Psychoanalygtic Society April 2010

  •  

2010.05 Psychodynamische Psychotherapie

Vorlesung FU Berlin, Fachbereich Klinische Psychologie Mai 2010

  •  

2010.10: Keine Lust auf Therapie?

Ein Vortrag bei dem Hamburger Symposium für Persönlichkeitsstörungen, Okt. 2010

  •  

2010.11: Generationen-Uni

Vortrag in Göppingen Nov. 2010

2010.11: Generationen-Uni
  •  

2011.02: Bindungstheorie und psychoanalytische Therapie

Vortrag bei der APB in Berlin am 16.2.2011

  •  

2011.07 Zukunft unserer Profession

Kächele, H. (2011). Psychotherapie in 5, 10 und 20 Jahren: Wie viel Entwicklung ist voraussagbar und wie könnte sie aussehen? – Perspektive eines Psychodynamikers. Paper presented at the Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württenberg, Stuttgart.

  •  

2011.09: Experimentelle und/oder naturalistische Therapieforschung

Vortrag am IPB in Berlin am 21.9.11

  •  

2011.11: HT als Psyche-Autor

Ehrensymposium der DPV für Helmut Thomä in Bad Homburg
Nov. 2011

2012.02 Das zentrale Beziehungskonflikt Thema

Forschungskolloquium an der IPU Berlin am Februar 2012

  •  

2012.03 Psychotherapy and Drug Treatment

Combining Psychotherapy and Drug Treatment: Does it Change the Process of Psychotherapy?

European Psychiatric Association, Prag 3/2012

  •  

2012.07 Psychoanalytic Treatment Research

IPA Congress in Beijing July 2012


  •  

2012.09: Traumserien

Heinrich Deserno und Horst Kächele
Traumserien.
Verwendung in Psychotherapie und Therapieforschung
DGPT Kongress Lindau 2012

2012.10 FehlerKultur

Treffen der PAM und PAU in Augsburg
Oktober 2012

  •  

2012.10 Mexico City XVII IFPS FORUM

REPORT ON THE XVII IFPS FORUM, “WORKING WITH CONFLICT AND ALIENATION”, HELD IN MEXICO CITY IN OCTOBER 2012

  •  

2012.12: Fokales und A-Fokales Vorgehen

Symposium am C.G. Jung Institut zum 75. Geburstag von Herrn Dr. Göttke am 15.12.12


  •  

2013.02: Ein guter Therapeut?

KBT-Tagung in Bad Honnef am 23.2.13

  •  

2013.02: Seehof Kolloqium Depression

Viele Wege führen nach Rom - Psychodynamische Therapie bei der Behandlung depressiver Erkrankungen
Teltow Berlin 9.2.2013

  •  

2013.02: Stationäre Psychotherapie

Fortbildung am 6.2.2013 in Berlin beim Wendischen Fortbildungskreis, tagt am Gendarmenmarkt in Berlin

  •  

2013.05 Praxis-relevante Therapieforschung

Vortrag am 24.5. 13 am BAP in Berlin

  •  

2013.11: Gender-Prototypen des Beschreibens klinischer Interaktion

Berlin Career College, Masterstudiengang Musiktherapie am 9.11.13

  •  

2014.10: Therapeutic Cultures

1.Psychoanalytischer Kongress
Tehran Oktober2014

2014.10: Therapeutic Cultures
  •  

2015.01 Aulendorf: Ethik und EMB

Ethik und EMB Schussentalklinik 17.1.2015

  •  

2015.01 Fehlerkultur

Schussentalklinik 17.1.2015

  •  

2015.01 Phase 3

Schussentalklinik 17.1.2015

  •  

2015.01 Phase 4

Schussentalklinik 17.1.2015

  •  

2015.01 Technik

Schussentalklinik 17.1.2015

  •  

2015.10 Action Reading

Vortrag bei der Arbeitstagung der Psychodynamischen Hochschullehrer an der IPU Berlin, Okt. 2015

  •  

top


Entry-ID : 1_290_1171