HK's Files Index SearchPLib v.03

Neue Ansätze - ein Ulmer Produkt
  1. Aktuelles
  2. Beuren
  3. Vorträge
  4. Publikationen
  5. Ulmer Werkstatt für Forschung in der Psychoanalyse
  6. Klinik
  7. Klinische Forschung
  8. Lehrbuch Psychoanalytische Therapie
  9. Bindung
  10. Kollegen und Freunde
  11. Bücher
  12. Bücher von Gästen
  13. Psychoanalyse
  14. IPU Forschung
  15. Master- Bachelorarbeiten
  16. IPU Lehre
  17. IPU Studienreisen
  18. Lehre an der Universität Ulm
  19. Karl Schlecht Stiftung (KSG)
  20. Fortbildungsseminare
  21. Konferenzen seit 2010
  22. Konferenzen bis 2009
  23. Therapieforschung
  24. Neurobiologie
  25. Psychosomatische Medizin
  26. Psycho-Onkologie
  27. Musiktherapie
  28. Kunsttherapie
  29. Weitere Felder
  30. Tag - und Nacht - TRAUM
  31. Entwicklungspsychopathologie
  32. Ess-Störungen
  33. Klinische Ökonomik
  34. Psychoanalyse und Kunst
  35. ehem Hochschule für Gestaltung
  36. Abteilung Psychotherapie Uni Ulm 1967-1987
  37. Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  38. Kultur und Psychotherapie
  39. admin
  1. Allgemeines
  2. OPD-deutsch
  3. Amalie X
  4. Konversationsanalyse
  5. Qualitätsmonitoring
  6. DGPT PTF Reviews
  7. Prozess
  8. Ergebnis
  9. Versorgungsforschung
  10. Übertragungsforschung
  11. Methoden
  12. Computer Textanalysen
  13. Gast-Autoren
  14. Wirkfaktoren
  15. Therapeut
  16. Die Nervenarzt Debatte
  17. Gustav Y
  18. Franziska X
  19. Interpersonelle Psychotherapie (IPT)
  20. MBT
  21. Qualitätsmonitoring

Message + Media

Automatische Klassifikation klinischen Materials

Grünzig HJ, Kächele H (1978) Zur Differenzierung psychoanalytischer Angst-konzepte. Ein empirischer Beitrag zur automatischen Klassifikation klini¬schen Materials. Z Klin Psychol 7: 1-17

Körper-Wörter-Buch

Schors, R., & Mergenthaler, E. (1994). Sprachinhaltsanalytische Untersuchungen zum Körperbild mit dem Ulmer Körperwörterbuch. In J. Dyck, W. Jens, & G. Ueding (Eds.), Jahrbuch Rhetorik (Vol. Körper und Sprache, pp. 119-129). Tübingen: Niemeyer.

Vom Tagtraum zum Alptraum

Kächele H (2017) Von Tag-Traum zum Alp-Traum?. In L Jerg-Bretzke & S Walter (Hrsg) FEEL. Festschrift für Harald Traue. Pabst, Lengerich, S 41-54

top


Entry-ID : 1_69_1200