HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Kächele H (1986) Aktuelle Trends der Ergebnisforschung in der Psychotherapie und deren Bedeutung für die Psychosomatik. Psychother Med Psychol 36: 307-312
Kächele H (1975) Die Beurteilung des Behandlungserfolges in der Psy-chotherapie. Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierter Psycho¬therapie 12: 1-38
Benecke, C., Tschiesner, R., Boothe, B., Frommer, J., Huber, D., Krause, R., & Staats, H. (2011). Die DGPT-Praxis-Studie. Vorstellung des Studiendesigns zur Untersuchung von Langzeiteffekten psychoanalytisch begründeter Psychotherapien. Forum der Psychoanalyse.
Tschuschke V, Hölzer M, Kächele H (1995) Ach, du liebe "Güte": Eine Einladung statt einer Erwiderung. Psychotherapeut 40: 304-308
Kächele H (1997)
Effizienz und Effektivität - Bedenkenswerte Lektionen aus dem Internet.
In: Willenberg H, Hoffmann SO (Hrsg) Handeln - Ausdrucksform psychosomatischer Krankheit und Faktor der Therapie. VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt/Main, S 163-170
Kordy H, Kächele H (1996) Ergebnisforschung in Psychotherapie und Psychosomatik.
In: Uexküll, Th v (Hrsg) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, München, 5. Aufl.,
S 490-501
S. Bauer
Ergebnismonitoring und Feedback:
Mittel zur Optimierung
stationärer Psychotherapie?
Diss Dr phil, Uni Tübingen
Leichsenring F, Kreische R, Biskup J, Staats H, Rudolf G und Jakobsen T (2008): Die Göttinger Psychotherapiestudie. Ergebnisse analytischer Langzeitpsychotherapien bei depressiven Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen. Forum der Psychoanalyse, 24, 193-204.
Kächele H (1995)
Klaus Grawes Konfession und die psychoanalytische Profession. Psyche - Z Psychoanal 49 (5): 481-492
Hau S, Kächele H (2007) "Nichts ist umsonst". Plädoyer für eine differenzielle Kosten-Nutzen-Bewertung psycho¬analytischer Behandlungen. Psychotherapeut 52: 69-73
Tschuschke V, Kächele H, Hölzer M (1994)
Gibt es unterschiedlich effektive Formen von Psychotherapie? Psychotherapeut 39: 281-297
Taubner, S., Schulze, C. I., Kessler, H., Buchheim, A., Kächele , H., & Staun, L. (2015). Veränderungen der mentalisierten Affektivität nach Monaten analytischer Psychotherapie bei Patienten mit chronischer Depression. Psychotherapie Forum. doi: 10.1007/s00729-015-0032-9
Hillecke T, Krämer B, Kupper S, Kupper-Horster C, Kächele H (1996) So-weit der Stand der Dinge: Psychotherapie im Wandel. Psychother Psychol Med 46: 96-101
Entry-ID : 1_69_139