HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Interview zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinien
Report Psychologie Mai 2006
Kächele H (2008)
Forscher und Praktiker: wer lehrt wen was?
Persönlichkeitsstörungen 12: 54-64
Strauß, B., Barnow, S., Brähler, R., Fegert, J., Fliegel, S., Freyberger, H., . . . Wilöutzky, U. (2009). Forschungsguachten zur Ausbildung von Psycologschen Psychotherapeuten.
Interview zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinien durch
den Gemeinsamen Bundesausschusss
Thomä H, Kächele H (1999) Memorandum zu einer Reform der psychoanalytischen Ausbildung. Internationale Psychoanalyse 8:33-35
Kächele H (2007) Klinische Überzeugung oder empirische Belege? Kliniker und Forscher im DIALOG.
In Taubner et al (Hrg.) Psychoanalyse am DIALOG. Festschrift Prof. Ellen Reinke, Bremen, S. 189-202
Kächele H (2008)
Kollegen - Duelle.
PTT Persönlichkeitsstörungen, 12: 137-141
Kächele H & Eckert J
Janssen P, Kächele H, Rüger U, Schneider W (1997) Nach-Denken tut Not. Gegendarstellung zum Positionspapier der DGPPN. Stellungnahme DGPM. Psychotherapeut 42: 244-255
Antwort und Schlußwort der Autoren Horst Kächele und Joachim Bauer zur Stellungnahme des gesundheitspolitischen Sprechers der DGPPN J. Fritze (zum Beitrag J. Bauer und H. Kächele: ?Psychosomatische Medizin?)
Psychotherapie in Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Klinische Psychologie 10:
Hoffmann S O (2017) Psychodynamische Therapie – Herkunft, Stand und künftige Entwicklung. Psychodynamische Psychotherapie 16: 60-72
Bauer J, Kächele H (2005) Das Fach "Psychosomatische Medizin": Seine Beziehungen zur Neurobiologie und zur Psychiatrie. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Klinische Psychologie 10: 14-21
Editorial PPmP zum Psychotherapeutengesetz
Kächele H (1996)
"East of Eden" Ein Projekt zur Förderung der Psychotherapie- Forschung in Russland.
Psychotherapeut 41: 116-118
T. Harfst, T. Wessels, M. B. Buchholz, H Kächele Psychotherapie zwischen Forschung
und Anwendung
Ein Bericht vom 39. Meeting der Society for Psychotherapy Research (SPR) in Barcelona 2008
Dahm A Die geschichtliche Weiterentwicklung der Psychotherapie-Richtlinien und eini-ge ihrer „Mythen“. Psychotherapeut
Kächele H (1996) In welchen Fach¬zeitschriften haben die heutigen Lehr¬stuhlinhaber / Fachvertreter für Psy¬chosomatische Medizin und Psychothe¬rapie publiziert? Ein empirischer Beitrag. Psychother Psychol Med 46: 157-158
Kächele H, Richter R (2008) „Studientherapeut“ - ein neues Qualitätsmerkmal? PsychotherapeutenJournal 7: 241-243
Kächele H (2006)
Wirkungsnachweise ? Das Bessere ist der Feind des Guten. PsychotherapeutenJournal 5: 140
Entry-ID : 1_23_25