HK's Files Index SearchPLib v.03
Message + Media
Kächele H (2017) Besprechung: Erhardt I (2014) Beziehung und Differenzierung in der therapeutischen Dyade. Psychosozial-Verlag, Giessen. Persönlichkeitsstörungen. Theorie und Therapie 21(1):
Kächele H (2009) Psychopathologie und Bindungsforschung. Psyche –Z Psychoanal 64: 264-276
Kächele, H. (2010). Besprechung Strauß B, Kirchmann H, Schwark B, Thomas A (2010) Bindung, Sexualität und Persönlichkeits entwicklung. Kohlhammer, Stuttgart. PTT Persönlichkeitsstörungen, 14, 147-148.
Kächele H (2007) Buchbesprechung: Eckert J, Biermann-Ratjen E, Höger D (Hrsg) Gesprächspsychotherapie. Lehrbuch für die Praxis. Springer Medizin Verlag, Heidelberg. Psychotherapeut 52: 155-157
Kächele H (2006) Buchbesprechung: B. Strauß, M. Geyer (Hrsg.) Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung. Göttingen, Vandenhoek & Ruprecht 2006. Psychotherapeut 51: 478-479
Kächele H (2006) Buchbesprechung: B. Strauß, M. Geyer (Hrsg.) Grenzen psychotherapeutischen Handelns. Göttingen, Vandenhoek & Ruprecht 2006. Psychotherapeut 51: 480-481
Kächele H (2010) Besprechung: Müller-Braunschweig H, Stiller N (Hrsg) (2010) Körperorientierte Psychotherapie. Methoden, Anwendungen, Grundlagen. Springer Medizin Verlag, Heidelberg. PsychotherapeutenJournal, Heft 1: 58-59
Kächele H (2013) Besprechung: Lorz-Zitzmann A & Kandé-Staehelin B (2013) Krankheit - Trauer - Wandlung. Musiktherapie mit schwer kranken Kindern, Jugendlichen und Eltern. Züricher Schriften zur Musiktherapie 2.
Musiktherapeutische Umschau 34 (1): 100-101
Kächele H (2008) Rezension: Rief, W., Exner, C., & Martin, A. R. (2006). Psychotherapie. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer. Psychotherapeuten-Journal 7: 36-39
Kächele, H. (1979). Besprechung: Spence, Donald P. (Hg.): Psychoanalysis and Contemporary Science. An Annual of Integrative and Interdisciplinary Studies, Bd. IV, 1975. New York (Int. Univ. Press) 1976. 581 Seiten.
Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 33, 474-476.
Kächele H (2006) Buchbesprechung: Leitfaden Psychosomatische Medizin. Psychotherapeut 51: 400-401
Kächele H (2007) Buchbesprechung: Wiegand, von Spreti, Förstl (Hrg) Schlaf und Traum. Psychotherapeut 52: 74-76
Kächele H (2008) Der Therapeut als Musiker. Besprechung von Knoblauch, S H (2000) The musical edge of therapeutic dialogue. Musiktherapeutische Umschau 29: 290-293
Kächele H (2009) Hand, I. (2008). Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie. Eine praxis-bezogene Systematik in ihren historisch-autobiograpfischen Bezügen. Wien New York: Springer.
Psychotherapeut, im Druck
Entry-ID : 1_23_274